Weinproben 2016
Dienstag, 15.11.2016 Weinprobe Rhône
Zu Beginn der kalten und nassen Zeit des Jahres ist auch die Zeit der leichten und beschwingten Weißweine passee. Nicht, dass man diese jetzt nicht mehr trinken kann, das Gemüt jedoch sehnt sich mehr und mehr nach einem druckvollen Rotwein. Diesen ist auch die nächste Weinprobe im November gewidmet. Am 15.11.2016 möchte ich mich gemeinsam mit Euch im Linos einigen Vertretern der nördlichen und südlichen Rhône zuwenden. Sowohl die sortenreinen Syrah von der nördlichen Rhône als auch die Cuvées aus dem Süden gehören für mich zu den bevorzugten französischen Rotweinen im Herbst und Winter.
Beginn der Probe: 19:30 Uhr im Linos Heidelberg
Kostenbeitrag für 6 Rotweine inclusive Moderation und Wasser: 28,00 € / Person
Weinproben 2016
Dienstag, 18.10.2016 19:00 Uhr Weinprobe Sauvignon Blanc im Linos Heidelberg
Sauvignon Blanc – das grüne Aromawunder
Wenn man bei Verkostungen neben Schlagworten wie „Passionsfrucht“ und „Stachelbeere“ auch „Spargelwasser“ oder „Katzenpisse“ hört sollte man nicht gleich glauben, man sei im falschen Film. Vielmehr sollte einem bewusst werden: hier kann nur ein Sauvignon Blanc im Glas sein. Diesen Dienstag möchte ich noch einmal dieser wundervollen Sorte widmen.
Mit im Programm:
Weingut Clauer, Baden
Weingut Bettenheimer, Rheinhessen
Bodegas Habla, Extremadura
Weingut Von Winning, Pfalz
Tenuta Manincor, Südtirol
Schug Winery, Kalifornien
Sekt-Empfang, Weinprobe mit 5 Weinen zum Probieren inklusive Wasser und Moderation
Preis pro Person € 28,50 €
Weinproben 2016
Dienstag, 20.09.2016 19:00 Uhr Weinprobe Spanien im Linos Heidelberg
Spanien – Etwas Sonne im Glas?
Spanien: die Heimat des Flamenco, der Tapas, der Paella und des Stierkampfes. Hier werden, nicht nur zwischen Siesta und Fiesta, leckere Tapas gegessen und sonnenverwöhnte Weine getrunken. Neben günstigen Tafelweinen und süffiger Sangria hat das Weinland auch eine Vielzahl von spannenden und hochwertigen Qualitätsweinen mit viel Temprament zu bieten. Diese Probe gibt Euch einen schönen Überblick über die wunderbare Weinwelt Spaniens.
Cava-Empfang, Weinprobe mit 5 Weinen zum Probieren inklusive Wasser und Moderation
Preis pro Person € 28,50 €
Location: Linos Bar
Weinproben 2016
Freitag, 29.07.2016 Gutsrieslinge – deutsche Anbaugebiete im Vergleich
In dieser Probe möchte ich mir mal eine Rebsorte, in diesem Fall der Riesling, vornehmen und ihn im Vergleich aus mehreren deutschen Weinanbaugebieten verkosten. Hierbei werden wir verstärkt auch die typischen Charaktereigenschaften der verschiedenen Anbaugebiete eingehen.
Weinproben 2016
Dienstag, 26.07.2016 Urlaubserinnerungen – Cascina Lo Zoccolaio
Die Cascina Lo Zoccolaio gehört zu den jungen und aufstrebenden Erzeugern in der Langhe bzw. in Barolo. Als Verfechter eines modernen Barolo-Stils mit mehr Frucht, mehr Fülle, Rundungen und einer intensiveren Farbe steht Lo Zoccolaio erst am Anfang einer großen Weingutskarriere. Davon haben wir uns letzten Sommer selbst überzeugt und der Cascina einen Besuch abgestattet. In dieser Probe, will ich die Weine aus der damaligen Fassprobe gemeinsam mit Euch aus der Flasche probieren.
Weinproben 2016
Freitag, 22.07.2016 Süditalien
Die meisten der süditalienischen Weine werden zwar von den Italienern selbst getrunken, aber ein paar Erzeuger haben mit den alten einheimischen Sorten wie Negroamaro, Nero d’Avola und Primitivo auch international schon ziemlichen Erfolg gehabt. In dieser Probe möchte ich Euch etwas die karge Weinlandschaft sowie einige Weine vorstellen.
Weinproben 2016
Dienstag, 19.07.2016 Grauburgunder, Pinot Grigio, Pinot Gris – Eine Rebsorte, vielfältige Stilistik
In dieser Probe möchte ich Euch die Vielfalt dieser wunderbaren Rebsorte zeigen. Von leicht, delikat und frisch im Edelstahl ausgebaut bis wuchtig, vollmundig und opulent durch den Ausbau im Holzfass hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. In dieser Probe ein kleiner Länderkampf zwischen Italien und Deutschland.
Weinproben 2016
Freitag, 15.07.2016 Portugal, mehr als nur Portwein und Madeira
In Verbindung mit dem Weinbau denk man bei Portugal zumeist an Portwein oder Madeira. Doch längst hat Portugal einiges mehr zu bieten. Im 19. Jahrhundert wurden durch Mehltau und Reblaus die meisten Rebflächen Portugals vernichtet. Erst ab 1930 kam es zu einem Wiederaufbau. Nach Ende der Diktatur im Jahre 1974 begann der Umstieg von der Produktion billiger Massenweine auf Qualitätsprodukte, die sich auf dem internationalen Markt etabliert haben. An diesem Freitag eine kleine Übersicht.
Weinproben 2016
Dienstag, 12.07.2016 Sizilien, Wiege des europäischen Weinbaus
Früher war Sizilien eher für die Produktion von Tafelweinen und Marsala bekannt. Nach dem Umdenken der Winzer kommen auch aus der größten italienischen Weinbauregion international konkurrenzfähige Rotweine und filigrane Weißweine.
Weinproben 2016
Freitag, 08.07.2016 Zum Wohl, die Pfalz
Die Pfalz hat mehrere Superlative zu bieten – größtes Riesling-Gebiet der Welt und zweitgrößtes deutsches Anbaugebiet um nur einige zu nennen. An diesem Freitag möchte ich Euch unser Nachbargebiet, die Pfalz und seine Weine etwas näher bringen.